LinkedIn folgen

Intelligenter Schutz und Sicherung Ihrer Perimeterschutz

Lernen Sie den zusätzlichen intelligenten Service "Connect" kennen.

Mit intelligenten Anwendungen können Sie viel Zeit und Geld sparen, die Lebensdauer Ihrer Zugangskontrollsysteme verlängern und die Risiken unsicherer Situationen reduzieren. Machen Sie also die Sicherheit ihrer Gebäude intelligent und entdecken Sie Connect, die intelligente Ergänzung zu Ihrer Service- und Wartungslösung.

Connect liefert nicht nur Informationen über den Status Ihrer Heras- und Nicht-Heras-Zutrittslösungen, sondern überwacht auch alle wichtigen Komponenten rund um die Uhr und setzt diese in praktische Informationen für Facility Manager um. So haben Sie über Ihr Smartphone, Tablet oder PC immer einen Echtzeit-Einblick in den Status Ihrer automatischen Schiebetore, Drehtore, Speedgates, Schranken oder Drehkreuze.

Darüber hinaus sendet die intelligente Lösung ein Signal, noch bevor Sie ein Problem bemerken, wenn es Abweichungen vom üblichen Betrieb Ihrer Anlage gibt. So können wir proaktiv und zielgerichtet vorgehen, Ausfallzeiten minimieren und die Wartung genau zum richtigen Zeitpunkt durchführen. Entdecken Sie die Vorteile unseres Intelligenten Service und erweitern Sie Ihre Service- und Wartungslösung mit Connect.

Wie Sie sparen können

Zur Veranschaulichung der Kosten, die Sie mit Connect sparen können, hier ein einfaches Rechenbeispiel.

Gehen wir davon aus, dass Sie mit Connect einen unnötigen Besuche von Servicetechnikern pro Tor und Jahr vermeiden/einsparen können.

Dies kann zu folgenden Einsparungen führen: 380 € bei einem Servicebesuch pro Jahr gegenüber 240 € bei Connect = 140 € Einsparung pro Tor und Jahr.

Darüber hinaus bietet es ein Einsparpotenzial für die Geschäftskontinuität von 150/200 € pro Lkw/Stunde.

Intelligente Funktionen von Connect

  • Intelligente Verwaltung der Heras- und Nicht-Heras-Zugangspunkte von Ihrem Schreibtisch aus rund um die Uhr.
  • Intelligent Kosten und CO2 sparen und nie für unnötige Wartung bezahlen
  • Intelligenter Zugriff zu jeder Zeit und von jedem Ort aus
  • Intelligente Überwachung von Ausfällen und Aufrechterhaltung der Kontinuität
  • Intelligenter Service zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Zugangslösungen

 

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Wahl.
Kontaktieren Sie uns oder sehen Sie sich unsere Angebote und Preise an.

Häufig gestellte Fragen
Connect

Ist Connect immer mit einem Service- und Wartungsvertrag kombiniert?

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, ist Connect immer ein zusätzliches Angebot zu Ihrem Servicepaket. Die IoT-Software wird zum Beispiel in Ihr bestehendes Außensicherheitssystem mit (automatischen) Toren und Zäunen integriert.

Warum Connect wählen?

Der zusätzliche intelligente Service Connect bietet Einblick in den Status Ihrer Anlagen. Es minimiert somit den Ausfall oder die Störung Ihrer Anlagen, so dass Ihre täglichen Aktivitäten ungestört weitergehen können, während die Sicherheit erhalten bleibt.

Welche Funktionalitäten enthält Connect?

Connect bietet die folgenden Funktionalitäten: Fernüberwachung, Alarme und Benachrichtigungen, nutzungsbasierte Wartung, Fernzugriff und Konfiguration sowie Berichte und Statistiken.

Wer überwacht den Status Ihrer Anlage?

Der Smart Service Connect/Heras Cloud Unit HCU behält Ihre Tore im Blick, um Probleme schnell zu erkennen und Sie im Falle einer Störung umgehend zu informieren. Darüber hinaus haben Sie als Eigentümer/Verwalter jederzeit Zugriff auf das Online-Portal zur Überwachung Ihrer Zutrittslösungen

Wie funktioniert Connect?

Connect ist eine Plattform, die aus der Heras Cloud Unit (Hardware) und dem Heras Cloud Portal besteht. Die Hardware wird an einer automatisierten Anlage installiert und verbindet sich drahtlos über das GSM-Netz mit dem Portal. Die Heras Cloud Unit überwacht wichtige Parameter: Status, Sicherheitsfunktionen, elektrische Leistung und Häufigkeit der Nutzung.

Kann Connect zu allen Anlagen hinzugefügt werden?

Connect arbeitet nahtlos mit allen Arten von Zutrittskontrollprodukten zusammen, wie z.B. Schiebetoren, Speedgates, Drehtoren, Schranken und Drehkreuzen, sowohl von Heras als auch von anderen Anbietern. Die spezifischen Parameter, die überwacht werden können, hängen von den Detektoren und Anschlussoptionen des jeweiligen Access Points ab.

Wie steht es um die Sicherheit von Connect?

Die Verbindungen zwischen Ports, Smartphones und dem Online-Portal verwenden SSL-Verschlüsselung, VPN-Tunneling, sichere Passwörter und Firewalls der nächsten Generation. Dies gewährleistet eine sichere Nutzung und verhindert den Missbrauch des Zugangs zu Ihrem Eigentum.

Kann ich auch Personen Zugriffsrechte zum Öffnen eines Ports geben?

Dies ist in der Tat möglich. Über Access können Sie Zugriffsrechte vergeben. Dies funktioniert auf der Basis einer Telefonnummer oder einer App. Sie können dieses Modul auch deaktivieren.

Kann ich das Access-Zutrittskontrollsystem mit jedem beliebigen Anbieter nutzen?

Im Prinzip können Sie Access mit jedem Provider verwenden. Beachten Sie, dass der Anbieter Ihnen erlauben muss, eine Telefonnummer im Ausland, in diesem Fall Schweden, anzurufen. Außerdem berechnen einige Anbieter eine Standardverbindungsgebühr, unabhängig davon, ob ein Anruf zustande kommt oder nicht. Das bedeutet, dass Ihnen trotzdem Gebühren berechnet werden.
Wenn Ihr Anbieter keine ausländischen Nummern zulässt (wie es z. B. bei Anbietern wie Lycamobile und Lebara möglich ist), oder wenn Sie unerwartete Gebühren vermeiden möchten, können Sie als Nutzer trotzdem die Heras-App verwenden

Gibt es auch ein Handbuch, das Access und Connect erklärt?

Ja, ein Handbuch ist im Connect-Portal verfügbar. In der oberen Leiste des Portals befindet sich eine Schaltfläche „Hilfe“. Wenn Sie auf „Hilfe“ klicken, können Sie das Handbuch in der gewünschten Sprache herunterladen.

Mein Access-/Connect-Gerät funktioniert nicht. Kann ich es selbst zurücksetzen?

Ja, Sie können das Gerät selbst zurücksetzen. Wenn Sie Probleme mit dem Betrieb des Geräts haben, kann es sinnvoll sein, es zunächst zurückzusetzen. Dazu schalten Sie das Gerät aus und nehmen die SIM-Karte heraus. Warten Sie einige Sekunden, setzen Sie dann die SIM-Karte wieder ein und schalten Sie das Gerät wieder ein. Versuchen Sie nach 5 Minuten, ob sich das Gerät wieder meldet. Wenn nicht, wenden Sie sich an den Heras-Kundendienst.